Nehls Senior Fit Katze ist eine Ernährungsbedingte unterstützt alternder Katzen ganz natürlich mit ausgewählten Kräutern wie Brennnessel, Mariendistel und Weißdorn, um Vitalität, Organfunktion und Lebensfreude sanft zu fördern.
Wissenswertes
Wenn unsere geliebten Samtpfoten alt werden, wird alles ein bisschen leiser. Ihre Schritte werden langsamer, der Blick vielleicht sanfter, manchmal ein wenig müde. Es ist eine Zeit des Rückzugs, des Ruhigerwerdens – und auch eine Zeit, in der die Körpersysteme nicht mehr alles leisten, was sie früher mit Leichtigkeit geschafft haben.
Aber gerade jetzt brauchen unsere Senior-Katzen unsere besondere Aufmerksamkeit, unsere Fürsorge – und eine Unterstützung, die sie nicht überfordert, sondern stärkt.
Im Tierheilkundezentrum begleiten wir seit über 25 Jahren alte Katzen mit unserem Kräuterergänzungsfuttermittel, die den alternden Katzenkörper nicht belasten, sondern durch die Futterergänzung behutsam begleiten. So wie Brennnessel, Löwenzahn, Kamille, Mariendistel, Weißdorn und Schafgarbe – Kräuter, die wir aus tiefem Vertrauen in ihre Kraft empfehlen. Immer wieder. Aus gutem Grund.
Die Brennnessel ist ein wunderbares Geschenk der Natur für alte Katzen. Reich an natürlichem Eisen, Kalzium, Silizium und wertvollen Spurenelementen, bekannt für die Blutbildung, das Immunsystem und den gesamten Stoffwechsel.
Wenn alte Katzen an Energie verlieren oder sich schwer tun, mit dem Wetterumschwung oder den kleinen Wehwehchen des Alters umzugehen, dann ist Brennnessel wie ein wohltuendes Tonicum: aufbauend, stärkend – aber nie belastend.
Der Löwenzahn ist ein echter Stoffwechselaktivator – und genau das brauchen viele Senioren. Seine Bitterstoffe regen Leber, Galle und Verdauung an, helfen bei Appetitlosigkeit und bringen müde Organe wieder sanft in Schwung.
Gerade bei älteren Katzen, die Medikamente bekommen haben oder einfach „altersmüde“ wirken, wirkt Löwenzahn wie ein kleiner Frühlingsgruß: klärend, entlastend und aufhellend.
Die Kamille kann Magen-Darm-Beschwerden lindern, bei Krämpfen entspannend wirken und das Nervensystem beruhigen.
Alte Katzen, die ängstlich geworden sind, schlecht schlafen, empfindlich auf Veränderungen reagieren oder einfach „nicht zur Ruhe kommen“, profitieren ganz besonders von der zarten, aber tief wirkenden Kraft der Kamille.
Wenn wir eine Pflanze nennen müssten, die die Leber unserer Seniorenkatzen schützen und unterstützen kann, ist es die Mariendistel. Ihr natürlicher Wirkstoff Silymarin hilft der Leber, sich zu regenerieren, Gifte auszuleiten und den Stoffwechsel zu entlasten.
Mariendistel vor allem bei chronischen Belastungen, Medikamentengaben oder Appetitmangel als Leberfreund bewährt – und kann alten Katzen mehr Vitalität und Lebensfreude schenken.
Mit zunehmendem Alter arbeitet das Herz oft nicht mehr so kraftvoll wie früher. Weißdorn ist hier die ideale Begleitung. Er kann die Herzleistung unterstützen, die Durchblutung verbessern und das Kreislaufsystem stärken, ohne zu reizen oder den Organismus zu belasten.
Besonders Katzen, die viel schlafen, schnell frieren oder sich beim Spielen früher zurückziehen, profitieren von der tonisierenden Kraft dieser großartigen Pflanze.
Gerade für alte Katzen, die sich nach Infekten nur langsam erholen, oft frieren oder sich bei Wetterwechsel schwer tun, ist Schafgarbe ein kleiner, treuer Begleiter. Still, aber wirksam.
Mit Liebe alt werden – begleitet von Natur und Erfahrung
Für uns im Tierheilkundezentrum bedeutet es sehr viel, alte Tiere mit unseren Kräuterergänzungsfuttermitteln zu begleiten. Sie bringen so viel Weisheit, Sanftheit und Dankbarkeit mit sich – und verdienen genau deshalb eine besondere Form der Fürsorge.
Unsere Erfahrung zeigt uns jeden Tag aufs Neue: Wenn wir Katzen im Alter nicht überfordern, sondern mit den richtigen Pflanzen in der Ernährung begleiten, dürfen sie alt werden – würdevoll, gestärkt und mit einem Gefühl von innerem Gleichgewicht.
Aus Liebe zum Tier. Aus dem Herzen der Natur. Seit über 25 Jahren.