Ein zunehmendes Problem bei Katzen: Giardienbefall, E-Coli, Kokzidien & Bakterien
Anstieg von chronischen und wiederkehrenden Giardienbefällen
Bei Kotuntersuchungen werden häufig auch E. coli, verschiedene Bakterienarten, Giardien und Kokzidien nachgewiesen. Im Gegensatz zu Giardien, deren Wege zur Schädigung des Darmwände (Darmepithel) relativ unklar ist, haben Kokzidien eine eindeutige, physisch zerstörerische Wirkung auf die Darmschleimhaut. Eine Infektion mit diesem Protozoen verursacht noch dramatischeren Durchfall – explosiven, unkontrollierbaren Durchfall!
Diese Erreger sind verantwortlich für zahlreiche Magen-Darm-Erkrankungen bei Katzen, die sich durch Durchfall – teils blutig und mit weißem Schleim – äußern.
Es ist entscheidend, nach der Bekämpfung von Giardien, Kokzidien und Co. eine langfristige Prophylaxe zu etablieren, da diese Parasiten normalerweise immer wieder auftreten, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Insbesondere einige Katzen sind aufgrund von Schäden an der Darmschleimhaut besonders anfällig für Giardien, was das Problem zu einem ständigen Thema macht, wenn keine ausreichenden prophylaktischen Schritte unternommen werden.
Wir empfehlen wir immer einen Tierarzt aufzusuchen, um über eine Kotuntersuchung eine gesicherte Diagnose zu bekommen. Zur konkreten Behandlung der Kokzidien und Giardien bei Katzen muss unbedingt eine medikamentöse Behandlung erfolgen(Antiparasitika). Dieses sorgt dafür, dass die Parasiten im Körper des Tieres abgetötet werden.
Eine Möglichkeit zur ganzheitlichen und ursächlichen Begleitherapie bei Giardien, Kokzidien, E-Coli & Co. bietet die Bioresonanz-Haaranalyse für Hunde.
Im Wege der Bioresonanz-Haaranalyse kann gezielt nach den Ursachen geschaut werden und eine individuelle und Ursachen bezogene Therapie & Fütterung ausgearbeitet werden. Bei allen o. g. Problemen haben sich sehr gut die Futterempfehlungen aus der Haaranalyse bei Giardien, Kokzidien, E-Coli etc. für Katzen bewährt.
Auch bei chronischen Problemen und immer wiederkehrendem Befall sind nach unserer Erfahrung Katzen dauerhaft nicht mehr befallen worden und der Kot hat sich innerhalb weniger Wochen komplett reguliert. Voraussetzung ist, dass die dementsprechenden Empfehlungen langfristig bzw. bevorzugt dauernd in der Fütterung eingesetzt wird.
Die Fütterung der Empfehlungen ist, wie oben ausgeführt, begleitend zu einer veterinärmedizinischen Therapie und zur Nachsorge empfehlenswert.
Sie ersetzt nicht die tierärztliche Therapie von Katzen, ist aber - wie auch die Homöopathie für Tiere - eine sinnvolle Unterstützung zur Regulierung. Kern unserer Unterstützung sind Nehls Darm Balance und Nehls easy Darmsan sowie insbesondere unserem Wurmkraut zur Veränderung des Darmmilleus.
Erfahrungsbericht: Giardien bei Katze Tinka
Guten Abend nach Warburg, was für aufregende Wochen, ach Monate. Der Giardienbefall bei meiner Katze Tinka zog sich so in die Länge. Wenn wir die „Biester“ mal los waren, dauerte es nie lang, bis es Tinka wieder erwischte. Es war zum Mäuse melken.
Es musste Hilfe her und so kam ich zum Tierheilkundezentrum Nehls. Nach Durchführung der Haaranalyse mit Anamesebogen und Bioresonanzanalyse wegen der Energiefelder bekam ich einen individuellen Vorschlag für Fütterung und individuelle Kräuter, der von vorne bis hinten berücksichtigt und durchgeführt wird. Tinka ist nun seit 8 Monaten frei von Giardien.
Das kam seit der ersten Giardieninfektion nie wieder vor und diese war 2019, inzwischen schreiben wir das Jahr 2023! Ich bin total glücklich und zuversichtlich, dass wir die lästigen Biester jetzt endlich ein für alle Mal besiegt haben!
Ich gehe davon aus, das Thema Giardien lassen wir nun hinter uns. Klar, weiterhin vorbeugend unterstützen muss ich, da Tinka durch die zahlreichen Giardienbefälle sehr angeschlagen ist und der Darm erst einmal wieder aufgebaut und gestärkt werden muss. Aber auch den Darmaufbau haben wir so gut wie geschafft und der Kot von Tinka könnte nicht besser sein.
Ich bin sehr froh, dass ich von Euch so gut beraten wurde und die ganzen Mühen auf mich genommen habe, denn es zählt nur eins: meinem Mädchen geht es wieder so richtig gut und das ist das Wichtigste! Vielen Dank und alles Gute an das gesamte Nehls Team und insbesondere natürlich an Frau Nehls selbst, Bianca mit Tinka