Die Haut eines Hundes ist nicht nur ein wahres Wunderwerk der Natur, sondern auch das größte Organ des Hundekörpers. In einem faszinierenden Zusammenspiel aus drei Schichten – der schützenden Oberhaut, der stabilisierenden Lederhaut und der isolierenden Unterhaut – erfüllt sie zahlreiche wichtige Aufgaben: Sie schüt...
Mehr erfahrenWissenswertes. Unsere Erfahrungen zu Krankheiten, Schwächungen und Mängeln
Schöpfen Sie aus unserer über 25- jährigen Erfahrung zum Wohle der Tiere
Sie benötigen eine Diagnose?
Bioresonanz-Haaranalyse - unser Steckenpferd
Wir analysieren die Biofelder ihrer Lieblinge. Darauf basierend erstellen wir individuelle und passgenaue Kräutermischungen zur Stärkung und Harmonisierung die Biofelder. Für mehr Wohlbefinden und Lebenskraft.
Stoffwechsel & Hautstoffwechsel
Die Haut eines Hundes ist nicht nur ein wahres Wunderwerk der Natur, sondern auch das größte Organ des Hundekörpers. In einem faszinierenden Zusammenspiel aus drei Schichten – der schützenden Oberhaut, der stabilisierenden Lederhaut und der isolierenden Unterhaut – erfüllt sie zahlreiche wichtige Aufgaben: Sie schützt den Organismus vor Krankheitserregern, reguliert die Körpertemperatur, unterstützt die Kommunikation des Hundes und dient sogar der Entgiftung. Über die Haarfollikel, die tief in der Haut verankert sind, findet der Fellwechsel statt und ein gesundes Haarkleid wird gebildet, das für die natürlichen Bedingungen des Hundes so wichtig ist.
Da die Haut eine so große Oberfläche bietet, ist sie auch stark anfällig für diverse Hautkrankheiten, die von infektiösen und nicht-infektiösen Ursachen herrühren können. Infektiöse Ursachen umfassen etwa Parasitenbefall durch Milben (z.B. die Herbstgrasmilbe, Ohrmilbe, Raubmilbe, Demodikose), Flöhe, Zecken oder Haarlinge sowie bakterielle Leishmaniose (häufig bei geretteten Hunden aus dem Süden) oder pilzartige Infektionen und sogar bestimmte Viruserkrankungen.
Doch wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt werden, lassen sie sich meist gut in den Griff bekommen. Je nach Grundursache treten dabei unterschiedliche klinische Symptome auf, deren Verlauf von der Grunderkrankung abhängt. Während Hormonstörungen eher zu chronischen, also langanhaltenden Beschwerden führen, zeigen sich bakterielle Hautinfektionen meist akut und plötzlich.
Der Stoffwechsel & Hautstoffwechsel unserer Hunde kann durch eine belastende Hundefütterung in seiner Funktion gestört werden und eine Überlastung infolge der Störung der Tiergesundheit erfahren.
Toxine, die normalerweise über die Leber und Nieren von Hunden ausgeschieden werden, können bei Überlastung von Nieren und Leber über die Haut - als letztes Ausscheidungsorgan - verstoffwechselt werden. Nehls Dogwellness-Fit und Nehls Stoffwechsel Fit unterstützen im Wege der Hundefütterung den Stoffwechsel und Hautstoffwechsel bei Hunden und dienen der schonenden Ausleitung von Schlackenstoffen und sanften Unterstützung von Leber und Nieren.
Nehls ganzheitliches Futterkonzept für den Stoffwechsel & Hautstoffwechsel:
Als Basis:
- Nehls Hundefutter - getreidefrei
- Nehls easy Stoffwechsel
Als Ergänzung:
- Nehls Hundeflocken
- Nehls Barf Pro Vitamin Power - die Extraportion Vitamine
- Nehls Stoffwechsel-Fit - für den Stoffwechsel kombiniert
- Nehls easy Stoffwechsel - geschmacksneutral
- Nehls Dogwellness-Fit - für den Hautstoffwechsel kombiniert
- Nehls easy Haut itch - geschmacksneutral, bei Juckreiz
Ergänzend hat sich Nehls Toximat zur Ausleitung bestens bewährt. Je nach Stoffwechsellage kann die Basis mit Nehls Allergosan-Kräuterals natürliche Mineralstoffquelle für schöne Haut und glänzendes Fell, mit Nehls Nachtkerzenöl, Animal Biosa und/oder Nehls Bierhefekombiniert werden.
Als Leckerchen für zwischendurch eignet sich besonders gut Nehls Hundetrockenfutter.
Zusätzliche natürliche und zuckerfreie Vitamine bringt Nehls Barf Pro Vitamin Power in die Fütterung (nicht nur für Barfer geeignet).