Nehls Warmblut-Kräuter
Warmblüter sind Pferde, die durch ihre sportliche Eleganz, ihre Kraft und ihr sensibles Wesen beeindrucken. Gleichzeitig gelten sie als besonders empfindlich, wenn es um ihre Fütterungsgewohnheiten und die Bedürfnisse ihres Körpers geht. Eine ausgewogene Ernährung spielt deshalb eine entscheidende Rolle, um sowohl ihr körperliches Wohlbefinden als auch ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu unterstützen. Hier setzen die Nehls Warmblut-Kräuter an – eine fein abgestimmte Kräutermischung, die nicht nur die körperlichen Funktionen unterstützt, sondern auch zur inneren Balance, Vitalität und emotionalen Ausgeglichenheit dieser besonderen Pferderasse beiträgt.
Sorgfältig von Claudia Nehls zusammengestellt, wurden die Nehls Warmblut-Kräuter speziell auf die besonderen Anforderungen von Warmblütern abgestimmt. Gerade weil diese Pferde im Training, im Sport oder auch im Freizeitbereich oft hohe Leistungen erbringen, benötigen sie eine Fütterung, die den Stoffwechsel entlastet, die Verdauung fördert und gleichzeitig die Muskulatur auf natürliche Weise begleitet. Die Kräuterrezeptur wurde daher so gewählt, dass sie sowohl den aktiven Organismus unterstützt als auch die allgemeine Widerstandskraft und die natürliche Regeneration stärkt.
Wissenswertes
Warmblüter sind in der Regel sehr leistungsfähig und verfügen über ein hohes Maß an Energie. Gleichzeitig reagieren sie aber sensibel auf Fütterungsfehler, Stress oder einseitige Nährstoffversorgung. Daher ist es besonders wichtig, ihre Ernährung mit natürlichen Zusätzen zu bereichern, die den gesamten Organismus harmonisch begleiten.
In Nehls Warmblut-Kräutern finden sich bewährte Pflanzen wie Löwenzahn, Schafgarbe oder Mariendistel. Löwenzahn ist bekannt dafür, den Stoffwechsel anzuregen und die Verdauung zu fördern. Schafgarbe kann entzündungshemmend wirken und gleichzeitig das Immunsystem unterstützen. Mariendistel wiederum ist traditionell für ihre leberschützenden Eigenschaften geschätzt und trägt dazu bei, Schadstoffe besser zu verarbeiten. Durch diese Kombination entsteht eine Mischung, die nicht nur den Stoffwechsel entlastet, sondern auch das Immunsystem stärkt und so für mehr Energie und Vitalität sorgt.
Die enthaltenen Ballaststoffe fördern zudem die Verdauung und helfen dem Pferd, die Nährstoffe aus dem täglichen Futter besser aufzunehmen. Dies ist insbesondere für Warmblüter wichtig, die durch ihre hohe Aktivität oftmals einen erhöhten Bedarf an leicht verwertbaren Nährstoffen haben.
Ein weiterer Vorteil der Kräutermischung ist die natürliche Aromenvielfalt. Sie sorgt dafür, dass das Futter nicht nur gesünder, sondern auch schmackhafter wird. Gerade wählerische Fresser oder Pferde mit wenig Appetit profitieren davon, da die Kräuter den Futtertrog abwechslungsreicher gestalten und die Akzeptanz von Futterzusätzen deutlich verbessern.
Durch die bewusste Auswahl naturbelassener Rohstoffe werden die Pferde zudem optimal mit essenziellen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen versorgt, die auf natürliche Weise in den Kräutern enthalten sind – ganz ohne synthetische Zusätze. Damit bleibt die Ernährung so naturbelassen wie möglich, was sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden auswirkt.