💚 Suchen Sie Rat für Ihr krankes Tier? Wir sind für Sie da: +49 5642 988 88-26 und -27 Wir helfen Ihnen! 💚

Obst, Gemüse und Körner/Saaten für Pferde

Obst, Gemüse und Körner/Saaten für Pferde

Obst, Gemüse und Körner/Saaten für Pferde – naturnahe Fütterung als Herzenssache

Pferde leben seit Jahrtausenden an unserer Seite – als Freunde, Begleiter und Seelenwesen. Ihre Fütterung ist nicht nur ein logistischer Aspekt, sondern Ausdruck einer tiefen Beziehung. Wer Pferde kennt, weiß: Sie danken eine natürliche, vitalstoffreiche Fütterung mit Lebensfreude, Klarheit und innerer Balance. Und so stellt sich zunehmend die Frage: Welche Obstsorten, welches Gemüse, welche Saaten tun unseren Pferden wirklich gut? Und wie lässt sich diese Fütterung sinnvoll mit den bewährten Kräutern von Nehls ergänzen?

Pferde sind von Natur aus Pflanzenfresser. Ihr gesamter Verdauungstrakt ist auf die Aufnahme und Verwertung strukturreicher, mineralstoffhaltiger Nahrung ausgelegt. Während frisches Gras und Heu die Basis bilden, können Obst, Gemüse und Saaten – richtig eingesetzt – eine wichtige Rolle zur Unterstützung von Immunsystem, Verdauung, Stoffwechsel und Haut spielen.

Bitte immer auf die individuellen Unverträglichkeiten oder Allergien achten. Sollten Sie sich im Unklaren sein empfehlen wir die Bioresonanz-Haaranalyse.

Obst für Pferde – lecker, nährstoffreich, motivierend

Viele Pferde lieben Obst. Es schmeckt süß, riecht intensiv und eignet sich auch als Motivation beim Training oder als sanfte Belohnung.

Besonders geeignet sind:

  • Äpfel (klassisch, vitaminreich, verdauungsanregend)

  • Birnen (weich, magenfreundlich)

  • Wassermelone (vor allem im Sommer sehr beliebt – ohne Schale und Kerne)

  • Banane (in kleinen Mengen, energiereich)

  • Hagebutte (frisch oder getrocknet, gut fürs Immunsystem)

  • Erdbeeren (nur reif, leicht entwässernd)

  • Pflaumen (entkernt, in kleinen Mengen)

  • Mango, Ananas, Papaya (sparsam, enzymreich)

Ungeeignet sind Zitrusfrüchte, unreife Früchte und alle übermäßig zuckerhaltigen Exoten.

Gemüse für Pferde – strukturreich, stoffwechselaktivierend

Pferde profitieren von mineralstoffreichen Gemüsesorten, insbesondere bei empfindlicher Verdauung oder Stoffwechselthemen wie EMS, Hufrehe oder Ekzem.

Gut geeignet sind:

  • Karotten (klassisch, stärkt Darmflora)

  • Pastinake (mild und nahrhaft)

  • Sellerie (harntreibend, entzündungshemmend)

  • Kürbis (bei Kolikneigung oder zur Energieversorgung)

  • Zucchini (leicht verdaulich)

  • Rote Bete (blutbildend, eisenreich)

  • Fenchel (gut bei Magenproblemen)

Nicht füttern sollte man Nachtschattengewächse wie rohe Kartoffeln oder Tomaten.

Saaten & Kerne für Pferde – kleine Menge, große Wirkung

Saaten sind ideale Ergänzungen in der Pferdefütterung – insbesondere bei Hautthemen, zur Darmregulation oder für glänzendes Fell.

Bewährt sind:

  • Leinsamen (gekocht oder gequollen, schleimhautschützend)

  • Schwarzkümmelsamen (unterstützen Atemwege und Immunsystem)

  • Chiasamen (für Omega-3, Mineralstoffe)

  • Flohsamenschalen (bei Darmträgheit oder Kotwasser)

  • Sonnenblumenkerne (Vitamin-E-reich, fetthaltig – ideal im Fellwechsel)

  • Hanfsamen (beruhigend, nährend)

  • Kürbiskerne (unterstützen Blase und Niere)

Nüsse sind für Pferde nicht geeignet, da sie zu fetthaltig und schwer verdaulich sind.

Nehls Kräuter für Pferde – tiefenwirksame Ergänzung mit Geschichte

Die Natur hält für Pferde eine Vielzahl heilender Pflanzen bereit. In den Nehls Kräutermischungen verbinden sich diese in sinnvoller Kombination – abgestimmt auf die Organsysteme, das Temperament und die aktuellen Bedürfnisse des Pferdes. Ob zur Unterstützung von Leber, Nieren, Haut, Lymphe oder Bronchien: Die passende Kräutermischung ergänzt die naturnahe Fütterung sinnvoll und tiefgreifend.

In Verbindung mit einer gezielten Frischfütterung aus Obst, Gemüse und Saaten zeigen sich spürbare Effekte auf die Vitalität, die Bewegungsfreude, das Immunsystem und das seelische Gleichgewicht. Denn natürliche Fütterung ist nicht nur gesund – sie ist gelebte Fürsorge.