💚 Suchen Sie Rat zu Ihrem Tier? Rufen Sie einfach an: +49 5642 988 8826 Wir helfen Ihnen! 💚
Kräuter

Dünne Katzen

Tierheilkundezentrum: Wir für Ihr Tier

Untergewichtigen, dünnen Katzen kann geholfen werden Das Idealgewicht einer Katze, ist eine zarte Balance aus Natürlichkeit und Eleganz, lässt sich schwer pauschal festlegen. Wiegen kräftige Maine ...

Mehr erfahren
Personalisierte Naturtherapien Personalisierte Naturtherapien
Bewährte Expertise Bewährte Expertise
Apotheken-Qualität Apotheken-Qualität
Nachhaltig und ethisch Nachhaltig und ethisch
Altes Wissen, neue Methoden Altes Wissen, neue Methoden
Umfassende Betreuung Umfassende Betreuung

5.0/5
Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, Bestellen Sie hier die Bioresonanz-Haaranalyse für Ihr Tie...
150,00€

5.0/5
Nehls Bierhefe... ... ist ein erstklassiger natürlicher Vitamin B - Lieferant. Vitamin B ist unv...
39,90€
53,20€ / kg

5.0/5
Pflanzliche Öle enthalten essentielle Fettsäuren, die vom Tierorganismus nicht selbst gebildet w...
29,99€
59,98€ / l

5.0/5
Natürliche B-Vitamine in der Fütterung durch die PK-Kräuterhefe Wir empfehlene die PK-Kräuterhefe...
24,30€
48,60€ / l
Zur Unterstützung der Verwertung von Nährstoffen. Nehls Slimdogcats hilft jedoch nicht nur bei ei...
Ab 15,90€
63,60€ / kg

Sie benötigen eine Diagnose?

Bioresonanz-Haaranalyse - unser Steckenpferd

Wir analysieren die Biofelder ihrer Lieblinge. Darauf basierend erstellen wir individuelle und passgenaue Kräutermischungen zur Stärkung und Harmonisierung die Biofelder. Für mehr Wohlbefinden und Lebenskraft.

Dünne Katzen

Untergewichtigen, dünnen Katzen kann geholfen werden

Das Idealgewicht einer Katze, ist eine zarte Balance aus Natürlichkeit und Eleganz, lässt sich schwer pauschal festlegen. Wiegen kräftige Maine Coons oft bis zu 9 kg und die grazile Siamkatze vielleicht nur 3 kg, so liegt eine durchschnittliche Hauskatze meist in einem mittleren Bereich um die 4,5 kg. Junge Kitten sind schlank und im Wachstum, während ältere Katzen oft wenig Appetit haben und daher etwas zarter wirken.

Diese Unterschiede erinnern daran, dass das Gewicht allein selten ein klares Indiz dafür ist, ob Ihre Katze zu dünn ist. 

Aber wie lässt sich Untergewicht erkennen?

Wenn Sie Ihre Katze wiegen und dabei feststellen, dass sie binnen kurzer Zeit signifikant an Gewicht verloren hat, ist dies ein Zeichen, das Aufmerksamkeit verdient.

Auch der Blick auf die Silhouette ist aussagekräftig: Eine von oben sichtbare Einbuchtung oder das Fehlen eines kleinen Bauches kann auf Untergewicht hindeuten. Bei flauschigen Langhaarkatzen hilft der „Rippentest“:

Fühlen Sie die Rippen übermäßig deutlich, dann deutet dies auf eine dünnere Statur hin, während eine leichte Fettschicht hier ein Zeichen für ein gesundes Gewicht wäre.

Häufig verbergen sich vielfältige Ursachen hinter dem Gewichtsverlust.

Ein klassisches Beispiel sind Parasiten, gerade Wurmbefall oder Giardien setzen dem zarten Organismus der Katze zu und führen neben Appetitlosigkeit zu Durchfällen. Erkrankungen im Mundbereich, wie schmerzhafter Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen erschweren die Nahrungsaufnahme. 

Ebenso können Viruserkrankungen wie Leukose (FeLV), FIP oder FIV schwerwiegende Entzündungen im Maul auslösen, die das Fressen nahezu unmöglich machen.  Magen-Darm-Probleme sind häufige Symptome; heller Kot ist ein Zeichen für Bauchspeicheldrüsen- und Gallenprobleme.

Stress durch Umzüge oder neue Mitbewohner kann auch eine Ursache sein

Krankheiten wie Diabetes oder chronische Niereninsuffizienz können hinter einer plötzlichen Abmagerung stecken. Minderwertiges oder unverträgliches Futter könnte ebenfalls schuld sein. 

Gewichtszunahme

Viele kleine, energiereiche aber natürliche Mahlzeiten sind ideal, um den Verdauungsapparat nicht zu überfordern. 

Hochwertiges Nassfutter oder sogar spezielle Aufbaukuren mit NEHLS-Mischungen sind für geschwächte Katzen hervorragend geeignet, um sie langsam, aber sicher wieder zu Kräften kommen zu lassen.

Die Nahrung leicht zu erwärmen intensiviert das Aroma, was oft den Appetit anregt. Servieren Sie besser aus einer Glas- oder Keramikschale, da der Geruch von Plastik für viele Katzen abschreckend wirkt.

Ein ruhiger Futterplatz, fernab von lauten Geräten oder Störungen, wirkt beruhigend. Das Vermeiden von Hektik beim Fressen sind dabei essenziell.

Wenn dann noch liebevolle Streicheleinheiten und ausgelassene Spielstunden hinzukommen, wird Ihre Katze sich in ihrem Zuhause rundum wohl und geborgen fühlen – eine perfekte Grundlage für ein gesundes, stabiles Gewicht und eine glückliche Zeit an Ihrer Seite.

Die bedarfsgerechte Fütterung zu dünner Katzen. Ist Ihre geliebte Samtpfote zu dünn?

Nehls ganzheitliches Futterkonzept für unsere mageren Lieblinge:

Als Basis:
Nehls Katzenfutter (ohne Zusatzstoffe, ohne künstliche Mineralstoffe, ohne synthetische Spurenelemente, ohne synthetische Vitamine, absolut ausgewogen und mit Liebe gekocht).

Als Ergänzung:
Nehls Slimdogcats unterstützt den Organismus Ihres mageren Lieblings bei der Verwertung und Verstoffwechslung zugeführter Nährstoffe und ist ein wichtiger Beitrag für die Tiergesundheit zu dünner Katzen. Eine gute Verwertung und Verstoffwechslung des zugeführten Futters ist von Nöten, wenn zu dünne Katzen Gewicht aufbauen sollen.

Sowie eine Unterstützung durch Nehls Bierhefe und die PK-Kräuterhefe mit ihren zahlreichen B-Vitaminen sowie Animal Biosa dar.

Essentielle Fettsäuren wie Omega-3 liefert das geschmacksneutrale Nehls Barf Pro Omega Öl & eine zusätzliche Portion leckerer und wichtiger Vitamine sichert Nehls Barf Pro Vitamin Power natürlich und lecker.

Was unsere Kunden sagen

Caroline

Caroline

Pferdebesitzerin

"Kann mich nur immer wieder bedanken. Mein Pferd ist seit 1,5 Jahren dank der Empfehlungen Hufreheschub frei! Sie steht im Offenstall mit Weide und kann Barhuf geritten werden"

Sarah

Sarah

Katzenliebhaberin

"Vor allem hat unser geliebter Kater diesen Sommer erstmals keinerlei Fell- und Hautprobleme mehr!"

Jessica

Jessica

Reitfan

"Dixi ist inzwischen seit langer Zeit symptomfrei, wieder voll reitbar und inzwischen trächtig."

Christine

Christine

Hundebesitzerin

"Seit ich bei ihnen eine Haaranalyse für meinen Blue Merle Aussie Mexx habe machen lassen geht es ihm endlich gut!"

Jennifer

Jennifer

Pferdeliebhaber

"Die Naturheilkunde betrachtet die Ganzheit des Wesens und deshalb werde ich das Tierheilkundezentrum weiterhin zu Rate ziehen."

Dagmar

Dagmar

Freizeitreiterin

"Ich bin sehr froh, dass ich diese wunderbare Alternative zu Cortison u. Co. gefunden habe."