
Bioverfügbarkeit
Bioverfügbarkeit beschreibt den Anteil eines Nährstoffs, der nach der Aufnahme über das Futter tatsächlich vom Körper resorbiert und genutzt wird. ...
Natürlich natürlich – seit 25 Jahren beste Kraft der Kräuter und Pflanzen, der Naturheilkunde und der Homöopathie für Ihr Tier
Sammeln Sie Wissen aus unserer 25-Jährigen Erfahrung. Suchen Sie ein Thema? Geben Sie es oben in der Suche ein..
Bioverfügbarkeit beschreibt den Anteil eines Nährstoffs, der nach der Aufnahme über das Futter tatsächlich vom Körper resorbiert und genutzt wird. ...
Die Nährstoffdichte gibt an, wie viele verwertbare Nährstoffe in einem Futtermittel pro Energieeinheit enthalten sind. Sie ist besonders relevant f...
Die Fütterungsempfehlung ist eine Richtangabe des Herstellers auf dem Futtermittel – meist in Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Sie dient ...
Ein Futterplan ist die strukturierte und schriftlich fixierte Übersicht über die tägliche Fütterung eines Tieres. Er enthält Informationen zu Futte...
Die Ration bezeichnet die täglich verfütterte Gesamtmenge an Nahrung, die ein Tier erhält. Sie kann aus einem Alleinfuttermittel oder mehreren Komp...
Ad libitum bedeutet „nach Belieben“ – Tiere erhalten uneingeschränkten Zugang zu Futter. Dieses Fütterungsprinzip wird bei Nutztieren oder Jungtier...
Der Leistungsbedarf ist die Energiemenge, die über den Erhaltungsbedarf hinaus bei zusätzlicher körperlicher oder physiologischer Belastung benötig...
Der Erhaltungsbedarf ist die Energiemenge, die ein Tier bei ruhiger Haltung und stabilem Gewicht benötigt. Er schließt Grundfunktionen wie Atmung, ...
Durch die Bioresonanz-Haaranalyse lassen sich gestörte Biofelder Ihrer Lieblinge erkennen. Es verbinden sich Symptome mit Ursachen. Auf diese Weise ermöglicht die Haaranalyse eine ursächliche Herangehensweise und eine Harmonisierung der Resonanzen im Sinne der Ganzheitlichkeit und das mit natürlichen Mitteln.