
Veganes Tierfutter
Veganes Tierfutter enthält keinerlei Zutaten tierischen Ursprungs. Es basiert auf pflanzlichen Proteinquellen wie Soja, Erbsen oder Lupinen, ergänz...
Natürlich natürlich – seit 25 Jahren beste Kraft der Kräuter und Pflanzen, der Naturheilkunde und der Homöopathie für Ihr Tier
Sammeln Sie Wissen aus unserer 25-Jährigen Erfahrung. Suchen Sie ein Thema? Geben Sie es oben in der Suche ein..
Veganes Tierfutter enthält keinerlei Zutaten tierischen Ursprungs. Es basiert auf pflanzlichen Proteinquellen wie Soja, Erbsen oder Lupinen, ergänz...
Vegetarisches Tierfutter verzichtet auf Fleisch und Fisch, enthält aber häufig tierische Nebenprodukte wie Eier oder Milch. Es wird vor allem aus e...
Bio-Futter für Haustiere besteht aus Rohstoffen, die nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert wurden. Es enthält keine gentechnisc...
Aromen werden Tierfuttermitteln zugesetzt, um den Geruch und Geschmack zu verbessern und damit die Akzeptanz zu steigern. Sie können natürlichen, n...
Farbstoffe im Tierfutter dienen ausschließlich der optischen Aufwertung – sie beeinflussen nicht den Geschmack oder Nährwert. Sie werden insbesonde...
Konservierungsstoffe verlängern die Haltbarkeit von Futtermitteln, indem sie mikrobielle Verderbnis wie Schimmel, Hefen und Bakterienwachstum verhi...
Zusatzstoffe sind Stoffe, die einem Futtermittel gezielt zugesetzt werden, um es technologisch, sensorisch oder ernährungsphysiologisch zu verbesse...
Die Futterdeklaration beschreibt die gesetzlich vorgeschriebene Angabe von Inhaltsstoffen auf der Verpackung eines Tierfutters. Sie umfasst unter a...
Durch die Bioresonanz-Haaranalyse lassen sich gestörte Biofelder Ihrer Lieblinge erkennen. Es verbinden sich Symptome mit Ursachen. Auf diese Weise ermöglicht die Haaranalyse eine ursächliche Herangehensweise und eine Harmonisierung der Resonanzen im Sinne der Ganzheitlichkeit und das mit natürlichen Mitteln.