Das Organsystem der Katze – Fein abgestimmt und doch sensibel Katzen sind wahre Wunderwerke der Natur. Ihr Organismus ist auf Präzision ausgelegt, jedes System fein aufeinander abgestimmt. Von der Atmung über die Verdauung bis hin zur Entgiftung: Alles arbeitet im Einklang, um diesen eleganten und unabhängigen Tiere...
Mehr erfahrenProdukte der Kategorie Organe/Organsystem
Ihre Beratung liegt uns am Herzen
Jedes Tier ist individuell, aber benötigt manchmal sogar maßgeschneiderte Hilfe. Haben Sie Fragen? Umfangreiche, fachkundige & kostenfreie Erstberatung zu ihrem Tier ist uns eine Herzensangelegenheit 💚
Wissenswertes. Unsere Erfahrungen zu Krankheiten, Schwächungen und Mängeln
Schöpfen Sie aus unserer über 25- jährigen Erfahrung zum Wohle der Tiere
Organe/Organsystem
Das Organsystem der Katze – Fein abgestimmt und doch sensibel
Katzen sind wahre Wunderwerke der Natur. Ihr Organismus ist auf Präzision ausgelegt, jedes System fein aufeinander abgestimmt. Von der Atmung über die Verdauung bis hin zur Entgiftung: Alles arbeitet im Einklang, um diesen eleganten und unabhängigen Tieren ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Doch genau wie bei uns Menschen kann auch bei Katzen das empfindliche Gleichgewicht gestört werden. Ob durch falsche Ernährung, Stress, Umweltgifte oder schlicht durch das Älterwerden – das Organsystem der Katze verdient besondere Aufmerksamkeit.
Die Leber der Katze ist ein zentrales Organ, das für die Entgiftung des Körpers sorgt. Sie ist unglaublich leistungsfähig, aber auch anfällig.
Katzen reagieren besonders empfindlich auf viele chemische Substanzen, weshalb Medikamente oder ungeeignete Nahrungsmittel schnell ihre Leber belasten können. Eine Überlastung der Leber äußert sich oft schleichend: stumpfes Fell, Appetitlosigkeit oder Verdauungsprobleme können Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.
Ebenso wichtig, aber oft unterschätzt, sind die Nieren der Katze. Vor allem ältere Katzen sind häufig von chronischen Nierenerkrankungen betroffen. Die Anfälligkeit liegt auch daran, dass Katzen von Natur aus wenig trinken und ihre Nieren somit stark beansprucht werden. Eine rechtzeitige Unterstützung kann hier viel bewirken, um die Filterleistung dieser Organe aufrechtzuerhalten.
Das Verdauungssystem der Katze ist ein weiteres sensibles Thema. Katzen sind obligate Karnivoren – das bedeutet, dass ihr Organismus darauf ausgelegt ist, vor allem tierisches Eiweiß zu verdauen. Eine unausgewogene Ernährung mit zu vielen pflanzlichen Bestandteilen kann die Verdauung belasten und langfristig Probleme verursachen. Magenempfindlichkeit, Durchfall oder Verstopfung sind typische Beschwerden, die oft mit dem Futter in Verbindung stehen.
Auch das Herz der Katze verdient Beachtung. Es arbeitet still und unermüdlich, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Doch bestimmte Rassen – wie Maine Coons oder Britisch Kurzhaar – haben eine genetische Veranlagung für Herzkrankheiten. Frühzeitig auf Warnsignale wie Kurzatmigkeit oder Trägheit zu achten, ist hier besonders wichtig.
Doch was können wir als Halter tun, um unseren Samtpfoten zu helfen, gesund zu bleiben? Hier kommt die Natur ins Spiel. Unsere Kräutermischungen können sanft und dennoch effektiv das Wohlbefinden der Katze unterstützen. Diese Mischungen sind speziell darauf abgestimmt, die empfindlichen Organe der Katze zu stärken, ohne sie zu belasten.
Für die Leber haben sich Kräuter wie Mariendistel und Löwenzahn bewährt. Sie helfen, Giftstoffe auszuleiten und die Regeneration anzuregen. Nierenerkrankungen können durch die beruhigende und reinigende Wirkung von Brennnessel und Birkenblättern positiv beeinflusst werden.
Auch das Verdauungssystem der Katze kann von der Kraft der Natur profitieren. Fenchel, Kamille und Schafgarbe wirken beruhigend auf Magen und Darm und helfen, die empfindliche Verdauung in Balance zu bringen. Und für das Herz? Hier zeigen Weißdorn und Ginkgo ihre unterstützende Wirkung, indem sie die Durchblutung fördern und die Herzfunktion stärken.
Das Besondere an unseren Kräutermischungen ist, dass sie nicht einfach „irgendwelche“ Heilkräuter kombinieren. Jede Mischung wird mit Sorgfalt zusammengestellt und auf die individuellen Bedürfnisse der Tiere abgestimmt. Sie unterstützen den Organismus, anstatt ihn zusätzlich zu belasten, und helfen den Selbstheilungskräften der Katze, ihre Arbeit zu tun.
Katzen sind Meister darin, Schwächen zu verbergen. Deshalb ist es umso wichtiger, sie genau zu beobachten und bei den ersten Anzeichen von Problemen zu handeln. Mit einer liebevollen Pflege, der richtigen Ernährung und natürlichen Kräutern können wir viel dazu beitragen, dass unsere Katzen gesund und glücklich bleiben – egal, ob jung oder alt.
Haben Sie Fragen, egal was? Rufen Sie uns an 05642 988 8826