Gnadenbrotpferde & alte Pferde – wenn Erfahrung, Fürsorge und Wissen zusammenfinden
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse unserer Pferde leise, aber stetig. Was früher selbstverständlich war – kräftiges Fressen, schnelle Regeneration, unbeschwerte Bewegungen – wird mit den Jahren anspruchsvoller. Ein alter Pferdekörper braucht Verständnis, Geduld und Achtsamkeit. Wer alte Pferde begleitet, begleitet eine Lebensgeschichte – und trägt Verantwortung für eine Zeit, in der Fürsorge wichtiger wird als Leistung.
Wenn das Alter in jede Zelle zieht
Mit den Jahren verlangsamt sich der Stoffwechsel, die Verdauung wird sensibler, und die Nährstoffverwertung nimmt ab. Viele Senioren verlieren trotz Appetit an Muskulatur – nicht, weil sie zu wenig fressen, sondern weil der Körper die Nährstoffe nicht mehr optimal aufnehmen kann. Auch Zahnprobleme wie unregelmäßiger Abrieb oder fehlende Backenzähne erschweren die Futteraufnahme.
Hinzu kommen altersbedingte Einschränkungen des Bewegungsapparates, steifere Gelenke und eine abnehmende Elastizität des Gewebes. Diese Veränderungen sind kein Grund zur Resignation – sie erinnern uns daran, dass ältere Pferde ein anderes Maß an Zuwendung und Wissen benötigen als in jungen Jahren. Dafür empfehlen wir Vetline Metabo Rapid Pferd und Gelenk Stark.
Die richtige Haltung – Ruhe und Bewegung in Balance
Für Senioren ist das Gleichgewicht zwischen Ruhe und Bewegung entscheidend. Bewegung hält Verdauung, Kreislauf und Gelenke aktiv, doch Überforderung oder Stress führen schnell zu Problemen. Ideal ist eine ruhige, harmonische Herde mit festen Strukturen, in der das alte Pferd Sicherheit und Geborgenheit findet.
Zu große Herden mit häufigen Neuzugängen bedeuten Stress und können dazu führen, dass rangniedrige Pferde vom Futter verdrängt werden. Reine Boxenhaltung wiederum nimmt älteren Pferden die wichtige Bewegungsfreiheit. Die beste Lösung ist meist eine Offenstallhaltung mit wettergeschützten, trockenen Ausläufen, ausreichend Platz, Licht und sozialer Nähe – so bleibt Körper und Seele in Bewegung.
Fütterung alter Pferde – weniger ist nicht genug, mehr ist nicht immer besser
Die Fütterung ist das Herzstück der Seniorenbetreuung. Alte Pferde brauchen leicht verdauliches, rohfaserreiches, natürliches Futter – kein Zuviel, aber auch kein Zuwenig. Entscheidend ist die Qualität und Verwertbarkeit. Nur Nährstoffe, die der Organismus wirklich aufnehmen kann, unterstützen den Körper zuverlässig.
Eine naturbelassene Fütterung bildet die Grundlage. Pflanzliche Komponenten, Kräuter und natürliche Mineralstoffquellen sind meist besser verträglich als synthetische Zusätze. Der empfindliche Stoffwechsel alter Pferde reagiert sensibel auf künstliche Vitamine oder überdosierte Mineralfuttermittel.
Bewährte Kräuter wie Brennnessel, Mariendistel, Schafgarbe, Klebkraut oder Birkenblätter unterstützen den Stoffwechsel, fördern die Vitalität und tragen zu einem stabilen Gleichgewicht bei. Auch hochwertige Öle, etwa Schwarzkümmel- oder Nachtkerzenöl, liefern wertvolle Omega-Fettsäuren und Energie – besonders hilfreich bei Gewichtsverlust oder Hautproblemen.
Herausforderungen mit Herz und Verstand begegnen
Mit dem Alter wächst die Empfindlichkeit des gesamten Organismus. Gelenke, Verdauung, Atmung und Immunsystem sind stärker gefordert. Manche Pferde reagieren träge, andere verlieren an Substanz. Hier ist ein ganzheitlicher Blick entscheidend: Nicht das einzelne Symptom, sondern das Pferd als Ganzes zählt.
Jedes alte Pferd hat seine eigene Geschichte. Manche Senioren sind erstaunlich fit, andere brauchen täglich Unterstützung. Wichtig ist, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und individuell zu begleiten – mit Erfahrung, Achtsamkeit und Herz.
Das richtige Zuhause für Gnadenbrotpferde
Gnadenbrotpferde sind keine alten Fälle – sie sind Zeitzeugen und Lehrmeister. Sie zeigen uns, was Verantwortung wirklich bedeutet: Geduld, Hingabe und Respekt. Ein gutes Zuhause erkennt man an Ruhe, Struktur, hochwertiger Fütterung und Menschen mit Pferdeverstand.
Qualität vor Quantität ist die wichtigste Regel. Ein alter Körper braucht mehr Pflege und Aufmerksamkeit, daher sind Billiglösungen selten pferdegerecht. Wer in eine gute Haltung investiert, spart langfristig Tierarztkosten und schenkt vor allem Lebenszeit – und Lebensqualität.
Fazit – die Natur bleibt der beste Lehrmeister
Alter ist keine Krankheit, sondern ein neuer Abschnitt. Alte Pferde brauchen unsere Begleitung – mit Wissen, Geduld und Herz. Eine naturbelassene, ausgewogene Fütterung, angepasst an Stoffwechsel, Zähne und Lebensumstände, kann dazu beitragen, dass Senioren lange stabil und zufrieden bleiben.
Wenn ein alter Freund wieder aufmerksam brummelt, sein Fell glänzt und die Augen wacher werden, dann wissen wir: Liebe, Erfahrung und Natur gehen den richtigen Weg.
So bleibt Ihr alter Freund in guter Balance:
Das Pferdefutter muss leicht verdaulich und anhand der schlechteren Verwertung auch nährstoffreicher sein, außerdem gut kaubar, da meist Zahnprobleme vorliegen und das Kauen nicht mehr so leicht fällt wie in jungen Jahren. Nehls Senior-Müsli ist ein Pferdefutter, welches speziell auf die Bedürfnisse alter Pferde abgestellt wurde. Gerade für alte Pferde ist Nehls Mash zusätzlich auch ein leckerer gut verwertbarer Krippengenuss.
Als Ergänzungsfutter sind die Nehls Senioren-Kräuter eine natürliche und gesunde Quelle von Vitaminen und wichtigen sekundären Pflanzenstoffen aus wohltuenden Kräutern. Die Nehls Senioren-Kräuter berücksichtigen auch die speziellen Ansprüche alter und älterer Pferde an eine optimale Versorgung und Fütterung im Hinblick auf eine schlechtere Verwertung sowie die altersbedingte Abnahme der Funktionalität alter Pferde.
Unser Vetline Surf & Turf Mineral ist eine besonders wichtige Ergänzung.
Eine optimale Ergänzung hierzu ist Animal Biosa, welches die Verwertung und den Darm alter Pferde in der Fütterung unterstützt und durch die Stärkung des Darmsystems auch das Immunsystem im Wege der Fütterung positiv beeinflusst. Weitere sinnvolle Ergänzungsfuttermittel finden sich in der PK-Kräuterhefe und Nehls Bierhefe mit vielen B-Vitaminen, in der Mischung Nachtkerzen/Schwarzkümmelöl für die so wichtigen essentiellen Fettsäuren im Alter sowie in Nehls Vitamin Power für unsere großen Freunde.
Ein wirklich optimaler Heuersatz anhand der gut verwertbaren Rohfaser für alte Pferde ist Nehls Stehfutter.
Erfahrungsbericht: Hier kommt Reitpony-Opa Noops!
Hallo liebes Tierheilkundezentrum-Team,
unser Reitpony-Opa Noops ist wieder voller Lebensfreude – und wir sind unendlich dankbar für Ihre liebevolle Begleitung in dieser schwierigen Zeit.
Noops lebt nun schon seit 28 Jahren bei uns und hat im Laufe seines Lebens so einiges erlebt: Er hat die Kinder großgezogen, sie sicher durch so manches Springen getragen, den Schlitten gezogen und sogar nach einer schlechten Mathenote getröstet. Ein echtes Familienmitglied.
Im vergangenen Frühling jedoch änderte sich plötzlich alles. Von einem Tag auf den anderen fraß Noops kaum noch und nahm in kürzester Zeit stark ab. Der Tierarzt war ratlos, und ein Klinikaufenthalt kam für unseren Senior mit fast 32 Jahren nicht mehr infrage.
In unserer Verzweiflung schrieb ich Ihnen mitten in der Nacht – und schon am nächsten Morgen war Ihre Antwort da. Sie empfahlen uns, eine Nehls Bioresonanz-Haaranalyse einzusenden, um mögliche energetische Zusammenhänge und Belastungen besser einordnen zu können. Gesagt, getan – und keine 48 Stunden später lag eine ausführliche Empfehlung zur Fütterung und natürlichen Unterstützung vor uns.
Ab diesem Moment bekam Noops fünf kleine Mahlzeiten am Tag: aufgeweichte Horsewellness-Cobs, dazu Kräuter für Magen und Leber, Animal Biosa, Bierhefe und begleitend einige homöopathische Empfehlungen. Die ersten Tage waren mühsam – Noops hatte kaum Appetit, und wir fütterten ihn liebevoll aus der Hand. Eine freundliche Mitarbeiterin am Telefon beruhigte uns, dass sich mit zunehmender Stabilisierung auch der Appetit wieder bessern könne.
Und tatsächlich: Nach wenigen Tagen wurde Noops wacher, brummelte uns beim Betreten des Stalls wieder leise entgegen – und der Futtertrog war leer! Von da an ging es Schritt für Schritt bergauf. Heute, fünf Monate später, erinnert kaum noch etwas an diese schwere Zeit.
Sein Fell glänzt, er bewegt sich gern und genießt seine Rente in vollen Zügen. Ein paar Kilo darf er noch zulegen, aber sein Blick ist wieder klar und lebendig.
Von Herzen ein großes Dankeschön an das gesamte Team für die liebevolle Begleitung, die Zuversicht und die vielen guten Worte.
Familie Reimer & Noops
Erfahrungsbericht: Passende Fütterung für Remember (22 Jahre)
Hallo liebes Tierheilkundezentrum Nehls und liebes Team,
ich möchte heute einfach einmal Danke sagen und berichten, wie es uns geht. Seit gut zwei Jahren begleiten mich Ihre Produkte und Empfehlungen – und ich bin unendlich froh, damals durch Zufall auf Ihre Seite gestoßen zu sein.
Mein Wallach Remember ist mittlerweile 22 Jahre alt, und ich bin überzeugt, dass ihm die naturorientierte Fütterung sehr guttut. Durch die angepassten Kräutermischungen, das passende Pferdefutter und Ihre hilfreichen Ratschläge hat er seine Lebensfreude und Ausstrahlung behalten.
Gerade jetzt im Urlaub wurde ich mehrfach angesprochen, wie gut Remember aussieht – das ist jedes Mal ein wunderschönes Gefühl und zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement, Ihre Herzlichkeit und Ihre Zeit. Ich empfehle Sie immer weiter und wünsche dem gesamten Team weiterhin alles Gute und viel Erfolg.
Herzliche Grüße
Ramona & Remember

