💚 Suchen Sie Rat zu Ihrem Tier? Rufen Sie einfach an: +49 5642 988 8826 Wir helfen Ihnen! 💚

Nehls Zahnkraut Hund, Katz & Kleintier

Inhalt

15,90€
63,60€ / kg
Auf Lager. In ca. 1-2 Tagen bei Ihnen
Art.Nr. 5018-250

Parodontitis ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen bei Hunden und Katzen – und sie betrifft viele Tiere bereits ab einem Alter von zwei Jahren. Doch das Gute ist: Mit einer regelmäßigen Zahnpflege kann man dieser Erkrankung effektiv vorbeugen. Ein häufiges Warnzeichen, das auf dieses Problem hinweist, ist ein unangenehmer Maulgeruch bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze.

Leider bleibt Parodontitis oft unbemerkt, da sie schleichend verläuft und von Tierbesitzern nicht immer sofort erkannt wird.

Tatsächlich leiden die meisten Hunde und Katzen in unterschiedlichem Ausmaß unter Parodontitis. Zwar gehören Bakterien im Maul zur natürlichen Flora, aber wenn sie sich zu stark vermehren, bildet sich Zahnbelag (Plaque). Wird dieser Belag nicht entfernt, kann er das Zahnfleisch reizen und zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) führen. Die gute Nachricht: In diesem frühen Stadium ist eine vollständige Heilung noch möglich.

Wird jedoch keine Behandlung eingeleitet, schreitet die Entzündung voran. Zahnstein bildet sich, und schließlich kann es zu einem Abbau des Knochens und des umgebenden Gewebes kommen. Selbst dann kann man mit einer Behandlung oft noch die Zähne erhalten – allerdings lässt sich der ursprüngliche Zustand eines gesunden Gebisses nicht mehr wiederherstellen.

Wenn die Parodontitis unbehandelt bleibt, drohen schwerwiegende Folgen: Neben Zahnverlust besteht auch die Gefahr, dass sich die Infektion im Körper ausbreitet und wichtige Organe wie die Leber, das Herz oder die Lunge in Mitleidenschaft zieht.

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind essenziell für das Wohlbefinden unserer Tiere. Insbesondere gereiztes oder entzündetes Zahnfleisch ist für unsere Vierbeiner sehr unangenehm und kann ihnen das Fressen zur Qual machen. Mit liebevoller Pflege und Aufmerksamkeit können wir jedoch viel tun, um ihre Zahngesundheit zu erhalten – und damit auch ihre Lebensfreude.

Nehls Zahnkraut unterstützt die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen und wird gerne bei Zahnstein und Zahnbelag eingesetzt.

Zahnfleisch und Zähne benötigen für die Gesunderhaltung verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, auch die sekundären Pflanzenstoffe in Nehls Zahnkraut unterstützen gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ohne Zahnbeläge.


Nehls Zahnkraut wird pur, angefeuchtet oder als Tee zubereitet dem Futter untergemischt:
kleine Hunde: 1 Esslöffel
mittlere Hunde: 2 Esslöffel
große Hunde: 3 Esslöffel
Katzen: 1 Teelöffel
Kleintiere: 1/2 Teelöffel


Getrocknete Kräutermischung, bestehend aus: Anis, Spierkraut geschnitten, Süßholzwurzel geschnitten, Eucalyptus geschnitten, Ingwerwurzel geschält.
Rohprotein: 6 %
Rohasche: 9 %
Rohfett: 2,5 %
Rohfaser: 28 %


Was unsere Kunden sagen

Caroline

Caroline

Pferdebesitzerin

"Kann mich nur immer wieder bedanken. Mein Pferd ist seit 1,5 Jahren dank der Empfehlungen Hufreheschub frei! Sie steht im Offenstall mit Weide und kann Barhuf geritten werden"

Sarah

Sarah

Katzenliebhaberin

"Vor allem hat unser geliebter Kater diesen Sommer erstmals keinerlei Fell- und Hautprobleme mehr!"

Jessica

Jessica

Reitfan

"Dixi ist inzwischen seit langer Zeit symptomfrei, wieder voll reitbar und inzwischen trächtig."

Christine

Christine

Hundebesitzerin

"Seit ich bei ihnen eine Haaranalyse für meinen Blue Merle Aussie Mexx habe machen lassen geht es ihm endlich gut!"

Jennifer

Jennifer

Pferdeliebhaber

"Die Naturheilkunde betrachtet die Ganzheit des Wesens und deshalb werde ich das Tierheilkundezentrum weiterhin zu Rate ziehen."

Dagmar

Dagmar

Freizeitreiterin

"Ich bin sehr froh, dass ich diese wunderbare Alternative zu Cortison u. Co. gefunden habe."

Sie benötigen eine Diagnose?

Bioresonanz-Haaranalyse - unser Steckenpferd

Wir analysieren die Biofelder ihrer Lieblinge. Darauf basierend erstellen wir individuelle und passgenaue Kräutermischungen zur Stärkung und Harmonisierung die Biofelder. Für mehr Wohlbefinden und Lebenskraft.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Parodontitis ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen bei Hunden und Katzen – und sie betrifft viele Tiere bereits ab einem Alter von zwei Jahren. Doch das Gute ist: Mit einer regelmäßigen Zahnpflege kann man dieser Erkrankung effektiv vorbeugen. Ein häufiges Warnzeichen, das auf dieses Problem hinweist, ist ein unangenehmer Maulgeruch bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze.

Leider bleibt Parodontitis oft unbemerkt, da sie schleichend verläuft und von Tierbesitzern nicht immer sofort erkannt wird.

Tatsächlich leiden die meisten Hunde und Katzen in unterschiedlichem Ausmaß unter Parodontitis. Zwar gehören Bakterien im Maul zur natürlichen Flora, aber wenn sie sich zu stark vermehren, bildet sich Zahnbelag (Plaque). Wird dieser Belag nicht entfernt, kann er das Zahnfleisch reizen und zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) führen. Die gute Nachricht: In diesem frühen Stadium ist eine vollständige Heilung noch möglich.

Wird jedoch keine Behandlung eingeleitet, schreitet die Entzündung voran. Zahnstein bildet sich, und schließlich kann es zu einem Abbau des Knochens und des umgebenden Gewebes kommen. Selbst dann kann man mit einer Behandlung oft noch die Zähne erhalten – allerdings lässt sich der ursprüngliche Zustand eines gesunden Gebisses nicht mehr wiederherstellen.

Wenn die Parodontitis unbehandelt bleibt, drohen schwerwiegende Folgen: Neben Zahnverlust besteht auch die Gefahr, dass sich die Infektion im Körper ausbreitet und wichtige Organe wie die Leber, das Herz oder die Lunge in Mitleidenschaft zieht.

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind essenziell für das Wohlbefinden unserer Tiere. Insbesondere gereiztes oder entzündetes Zahnfleisch ist für unsere Vierbeiner sehr unangenehm und kann ihnen das Fressen zur Qual machen. Mit liebevoller Pflege und Aufmerksamkeit können wir jedoch viel tun, um ihre Zahngesundheit zu erhalten – und damit auch ihre Lebensfreude.

Nehls Zahnkraut unterstützt die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen und wird gerne bei Zahnstein und Zahnbelag eingesetzt.

Zahnfleisch und Zähne benötigen für die Gesunderhaltung verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, auch die sekundären Pflanzenstoffe in Nehls Zahnkraut unterstützen gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ohne Zahnbeläge.


Nehls Zahnkraut wird pur, angefeuchtet oder als Tee zubereitet dem Futter untergemischt:
kleine Hunde: 1 Esslöffel
mittlere Hunde: 2 Esslöffel
große Hunde: 3 Esslöffel
Katzen: 1 Teelöffel
Kleintiere: 1/2 Teelöffel


Getrocknete Kräutermischung, bestehend aus: Anis, Spierkraut geschnitten, Süßholzwurzel geschnitten, Eucalyptus geschnitten, Ingwerwurzel geschält.
Rohprotein: 6 %
Rohasche: 9 %
Rohfett: 2,5 %
Rohfaser: 28 %