Am häufigsten kommt es vor, dass ein Tierhalter eine umfangreiche und individuelle Beratung bei spezifischen,
offensichtlichen Problemen und Erkrankungen seines vierbeinigen Freundes Pferd, Hund oder Katze wünscht:
Die Gründe für eine Beratung oder einen Einkauf im Shop bei uns können ganz verschieden und vielfältig sein und wurden uns oft so geschildert: beispielsweise war der Tierarzt beim Pferd, hat die
Diagnose "Hufrehe" gestellt, jedoch keine weiteren Hilfestellungen gegeben: zu
Pferdefütterung und Haltung, zu unterstützenden hilfreichen Maßnahmen, zu Heilungsaussichten, zur weiteren Hufbearbeitung und ganz allgemeinen Fragen ab wann darf mein Pferd wieder auf die Weide, oder darf es jemals wieder auf die Weide, wie geht das alles jetzt weiter, wie sind die Aussichten, dass mein Pferd überhaupt jemals wieder gesund und reitbar wird. Es blieben jedenfalls (viele) Fragen offen und der Tierhalter suchte nach einer ganzheitlichen, umfassenderen Lösung.
Es kann aber auch sein, dass der Tierhalter aufgrund der engen Bindung kleine
Veränderung bemerkt, die noch keine Krankheit im eigentlichen Sinn sind. Diese
Schwächungen, wie wir sie nennen, sind oft die Vorstufe einer dann folgenden Krankheit. Es hat sich herumgesprochen, dass wir von Tierheilkundezentrum mit unserem ganzheitlichen, Futter-, Ergänzungsnahrung (quasi nach Hildegard von Bingen für Tiere oder TCM nach deutschem Ansatz) und Homöopathieansatz sehr erfolgreich sind. Diese Kunden kaufen Produkte im Shop oder lassen sich (besser ist es) ausfürhlich beraten.
Wir alle kennen und nutzen zum Teil auch das breite Spektrum der Nahrungsergänzungsmittel für Menschen. Diese werden zur
Vorbeugung und Stärkung eingenommen. Gleiches empfehlen wir für unsere vierbeinigen (und manchmal auch dreibeinigen, wie unser Bürofox Grisu von Yvonne) Freunde. Insbesondere durch noch verborgene Allergien und auch genetische Dispositionen, die wir mit der Bioresonanzanalyse eingrenzen können, kommen wir diesen zukünftigen Problemen und Krankheiten auf die Spur.
Ein Beispiel für eine ausführliche Beratung
Sie waren mit Ihrem Hund in der tierärztlichen Praxis, bekommen die Diagnose
Cushing beim Hund, Ottitis, Dermatose, Borreliose, Hüftgelenksdysplasie oder eine andere Diagnose. Der Vierbeiner bekommt ein Mittel injiziert. Kaum sind Hund und Halter wieder daheim, so gehen dem Hundehalter viele Fragen durch den Kopf, den Tierarzt noch einmal anrufen? Häufig traut man sich nicht oder die Praxis ist bereits geschlossen, der Tierarzt nicht erreichbar. Hund und Halter sind allein mit Zweifeln. Fragen türmen sich auf, wen kann ich ansprechen, wer kann mir mit Rat und Tat zur Seite stehen? Wer kann mir eine fachliche und neutrale Beratung bieten? Oder Sie kommen gerade mit Ihrer Katze aus der Klinik, in der sie operiert wurde. Wieder zu Hause, sind Sie unsicher, wann und was Ihre frisch operierte Katze fressen darf, ob Sie bestimmte Dinge beachten müssen oder wann Ihre Katze wieder Freigang haben darf.
Auch
Verhaltensstörungen bei Pferden, Probleme im täglichen Umgang, reiterliche Schwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und psychische Erkrankungen unserer Vierbeiner verlangen manchmal nach einem ausführlichen Gespräch und Hilfestellung, nach einer umfangreichen Beratung.
Wie mache ich es richtig, was mache ich vielleicht falsch, wie mache ich was, was kann ich meinem Tier zumuten, was besser nicht? Welche Haltung und
Pferdefütterung,
Hundefütterung und
Katzenfütterung ist hilfreich? Wie könnte bei einem erkrankten Pferd ein reiterlicher Einsatz erfolgen oder besser gar nicht? Wie ziehe ich die Jungen auf, wenn die Katzenmama sich aus dem Staub gemacht hat? Was füttere ich meinem Senior, was meinem Junior, worauf muss ich bei der Fütterung meines Tieres und Zusammensetzung in verschiedenen Altersklassen achten, was berücksichtigen? Wie kann ich meinem Pferd den Stallaufenthalt so erträglich wie nur eben möglich gestalten, da es krankheitsbedingt mehrere Monate im Stall stehen bleiben muss? Wie kann ich meinem Hund helfen, der bei Wetterwechsel immer furchtbare Durchfälle bekommt? Die Anschaffung eines Tieres ist ein immer wieder aufkommendes Thema, so mancher Pferdebesitzer überlegt, ob er sich das doch sehr verlockend günstige Pferd mit dem "Schönheitsfehler
Sommerekzem" anschaffen sollte oder besser nicht? Oder auch ein als "Beistellpferd" abzugebenes Pferd mit Arthrose? Worauf muss ich mich einstellen, wenn ich ein bereits geschwächtes oder krankes Tier anschaffe, was kann an Kosten und Pflege auf mich zukommen? Oft kommt auch die Frage auf, welche Ausbildungsstätten für Interessierte des Tierheilpraktiker Berufes in Frage kommen, was die einzelnen Schulen bieten, wie die Chancen sind, als
Tierheilpraktiker seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und was den Beruf des Tierheilpraktikers in der Praxis ausmacht.
Auch die Abklärung, ob eine Erkrankung hinter einem psychischen Problem stecken könnte oder nicht, benötigt im Vorfeld erst einmal einen versierten Ansprechpartner zur Beratung, um dann nach ausführlicher Beratung besser entscheiden zu können, welche Vorgehensweise die Erfolgversprechendste ist.
Ganz besonders alleine fühlt man sich mit Verhaltensproblemen oder auch mit keinerlei greifbarer Diagnose, schlimmstenfalls mit einem bereits austherapierten Tier!
Ist das Tier vom Tierarzt mit dem Hinweis entlassen: "besser einschläfern" ist dies für den Tierhalter eine sehr große Belastung, man ist ganz allein mit seinem Gewissen, mit allen Zweifeln eines Für und Widers.
Die Entscheidung zwischen Leben, Tod und Erlösung kann selbstverständlich niemand für den Tierbesitzer treffen; doch kann das
Tierheilkundezentrum Nehls Entscheidungshilfen geben, anregen, die Sichtweise einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen und sowohl bei eventuell noch erfolgversprechenden Therapieversuchen als auch bei dem "was kommt, wenn ich mein Tier wirklich erlösen lasse" hilfreich an der Seite des Tierhalters stehen. Wer je ein Tier verloren hat, weiß, wie wichtig ein humaner Tod und das "Danach" in unserer Erinnerung an das geliebte Tier ist, wie beruhigend, in diesen furchtbaren Momenten die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Manchmal ist es einfach so, dass ein kompetenter erfahrener Ansprechpartner benötigt wird: Die Diagnose steht fest, das Tier ist veterinärmedizinisch bestens versorgt, doch wer steht zur Beantwortung der vielen Fragen zur Verfügung und hilft? Fragen über Fragen..
Sie fühlen sich ratlos und suchen einen kompetenten Ansprechpartner zur Beratung. Es gibt kaum ein Thema, mit welchem das Tierheilkundezentrum Nehls bisher nicht konfrontiert wurde.
Ich denke, eine telefonische Beratung muss zwingend durch Fachwissen, jahrelange Erfahrung auf dem angesprochenen Gebiet und Verantwortungsbewusstsein geprägt sein. Bei einer durch echte Kompetenz seriös durchgeführten Beratung nimmt der Tierhalter "viel für sich mit", Fragen werden ausführlich und fachmännisch sowie auch neutral beantwortet, Wissen vervielfältigt und es stellt sich nach einem Beratungsgespräch das Gefühl ein, es hat sich gelohnt, keine Frage, kein Zweifel bleibt offen. Auch viele ausländische Tierhalter suchen per Mail meine Hilfe als Tierheilpraktiker.
Der Erklärungsbedarf bei Tierhaltern wird zunehmend größer, dies wird durch verschiedene Aspekte gefördert
Einmal das unüberschaubare Internetangebot mit vielen gegenteiligen Ansichten, welches oft eher verunsichert, als aufklärt. Schließlich ist das Internet eine Plattform für Jedermann, was dazu verleitet, die eigene Meinung als Wissen zu veröffentlichen oder zusammenhanglos abzuschreiben, was an anderen Stellen im Zusammenhang einen Sinn ergab und fachlich erklärt wurde. Andererseits wird zunehmend kostenloser Beratungsservice angeboten, welcher letztlich dann doch Verkaufsgespräch ist oder durch Inkompetenz glänzt. Für den Tierhalter wird es immer wichtiger, zu hinterfragen, Ausbildungsnachweise zu verlangen, Tierhalter zu kontaktieren, die bereits Produkte ausprobiert oder eine homöopathische Therapie haben durchführen lassen und sich nicht allein auf schöne Worte zu verlassen.
Seriöse Angebote und Anbieter werden sich nur durch kritische Nachfragen weiter etablieren und schwarze Schafe und Scharlatanerie zum Scheitern verurteilt sein. Papier ist leider geduldig, daher prüfen Sie, an wen Sie sich mit Ihren Sorgen und Nöten rund um Ihr Tier wenden, geben Sie sich nicht mit Allgemeinerklärungen ab und fragen Sie nach, wem genau Sie Ihr Tier anvertrauen. Dies gilt insbesondere, wenn Personen nicht namentlich genannt werden und allgemeine Aussagen getätigt werden.
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 05642 988 8826 oder 05642 988 8827 oder per E-Mail zu Ihrem "tierischen Problem"!
Feedbacks
"Marietta Bühler" aus der Schweiz, E-Mail: marietta76@yahoo.de, schrieb zur Beratung Pferd: Ich war sehr zufrieden mit dem Beratungsgespräch. Ich habe zwar vieles ansatzmäßig bereits gewusst, jedoch wurden mir die Hintergründe erklärt, ich auf den richtigen Weg geführt und somit auch ein Ziel vor Augen gesetzt. Mir wurden die Augen betr. Selbstheilung stark geöffnet und mich gestärkt, dass ich "mein Ding" mit
Pferdefütterung, Haltung, etc. genau so durchziehen soll, wie ich es bis dahin tat. Das hat mir sehr geholfen. So wurde mir auch die Angst genommen, dass schon alles bald vorbei sein könnte mit Udo. Ich habe von der
Hufbeinsenkung/Hufbeinrotation erzählt, dass noch ein Spielraum von 2mm zw. Sohle und Hufbeinknochen seien, aber erst bei 0,5mm reden wir von einem "schwierigem" Fall. Das hat mich überaus glücklich gemacht, da ich mir bis jetzt das puuuure Gegenteil anhören musste, trotz dass ich alleine anderer Meinung war. Auch hat in Sachen Beschlag wurde ich im Telefonat bestärkt. Jeder hat mir gesagt, ich müsse dies und jenen Spezialbeschlag machen, sofort einen Spezialisten (sprich Horsetec) kommen lassen, etc. Ich stand mit meiner Meinung wieder alleine da, dies langsam mit einem mögl. normalen Beschlag anzugehen. Ich wurde fast als Tierschänder dargestellt in meinem Stall. (Man tuschelt über mich) ;o) Die Einzigen, die gleicher Meinung wie ich sind, sind meine TA und Frau Nehls und ihr Team und auf die zähle ich. Ich musste mir sogar anhören, warum ich nicht den TA wechsle, die könne ja gar nichts und unternehme nicht viel. Nun, jetzt weiß ich, dass meine TA Recht behielt... Dem Pferd seelisch bestmöglich helfen und das Pferd bei der Selbstheilung unterstützen, so gut als möglich. Deshalb bin ich gerne bereit, höhere Beträge in ihre Empfehlungen zu investieren. Wenn Udo es schafft, sich selber zu helfen, dann hat er es auch so gewollt und dann klappt's auch ohne Geldmacherei und Kliniken. Und ich kann mit guten Gewissen sagen, dass wir ihn bestmöglich unterstützt haben, falls dem nicht so wäre. Was ich aber unterdessen überhaupt nicht glaube, da er ein Riesen Kämpfer ist und den Willen dazu hat. Wir können dies erkennen, da er bei allem gewillt ist, mitzumachen, auch wenn es nicht immer angenehm ist. So, ich hoffe, Sie können mit meinen kurzen Bericht etwas anfangen. Ich grüße Sie ganz herzlich Marietta
"Engelmann Stefanie", E-Mail: Stefanie.Engelmann@engmatec.de, aus Deutschland schrieb zur Beratung Pferd: Hallo, die Beratung hat mir sehr geholfen. Im Moment geht es ein bisschen aufwärts mit Lukas
Hufrehe, was meiner Meinung nach vor allem auf die Empfehlungen zurückzuführen ist. Ich bin zuversichtlich, dass die Entscheidung, die Gipse abzunehmen das Beste war, was wir tun konnten und hoffe, dass ich das Schmerzmittel bald absetzen kann. Vielen Dank für Ihre Hilfe, ich bin wirklich sehr froh, dass ich Sie im Internet gefunden habe!!! Ich würde mich gerne nächste Woche noch mal bei Ihnen melden und von Ihnen den Behandlungserfolg prüfen lassen wenn das in Ordnung ist. Vielen Dank für alles Grüße Steffi
"Maita" maita.dotta@bluewin.ch schrieb zur Beratung Pferd aus der Schweiz: Liebe Frau Nehls, ich bin sehr zufrieden mit der Beratung. Gerne werde ich Ihnen ein Foto von Bianca senden, sobald ich welche erhalte die meine Tochter gemacht hat. Liebe Grüße Maria Luisa