Im Oktober 2024 wurden wir um Rat wegen Puppe gebeten.
Dagmer W-G, die Besitzerin hatte uns eine recht diffuse Anamnese zur Vorbereitung geschickt. Puppe hatte recht diffuse - wir wollten ja nicht voreilig urteilen - Beschwerden.
Sie läuft seit 8 Jahren barhuf. Im August ließ sich plötzlich nur widerwillig aufsteigen und war beim Führen auf hartem Boden fühlig. Puppe wollte nur nach mehrmaligem Aufforderung auf harten Boden gehen.
Zum Zeitpunkt, als sich Dagmer W-G bei uns meldete, war kein Aufsteigen mehr möglich, nur ein leichtes Longieren. Puppes Futterzustand war normal bis etwas dicklich.
Wir empfahlen eine Haaranalyse, um den Grund für die vermutete Lederhautentzündung/Hufrehe zu finden.
Überraschender Weise reagiert Puppe auf "Allerwelts"-Dinge im Pferdestall: Silage, Stroh, Karotte und Mais standen ganz oben. Aber auch alle Halmverkürzer (https://de.wikipedia.org/wiki/Wachstumsregulator).
Nach Durchsprache des Organsystems, der Allergene und einigem mehr haben wir eine Therapie zur Stärkung von Puppe mit Schwingungstropfen und Homöopathischen Resonanzen, zur akuten Unterstützung der Hufe, Pferdefutter für Stoffwechselempfindliche Pferde und zur Therapieunterstützung drei Vet-Komplexe empfohlen.