Pferde gesund füttern
Pferde füttern
Es ist gar nicht schwer, Pferde richtig zu füttern!
Auf den folgenden Seiten, die sich dem Thema Pferdefütterung widmen, haben wir verschiedene Aspekte, allgemeines Wissenswerte zur Pferdefütterung, Futterberatung, Pferdefutter Bedarf, aber auch Individualitäten der Fütterung von Pferden, wie beispielsweise die Fütterung kranker Pferde, Fütterung zu dünner Pferde, Fütterung zu dicker Pferde, Fütterung alter Pferde und Fohlenfütterung oder auch die Besonderheiten an eine optimale Fütterung einzelner Pferderassen, wie z.B. Fütterung Tinker, Fütterung Haflinger & die Fütterung von Ponys ausführlich beschrieben. Die Homepage vom Tierheilkundezentrum geht dem Thema "Pferde füttern" detailliert und praxisnah mit vielen Erfahrungsberichten nach und vermittelt viel Wissenswertes über Pferdefutter, die Pferdefütterung, Ergänzugsfuttermittel für Pferde, über die Mineralstoffversorgung bei Pferden und über die Kräuterfütterung beim Pferd. Aus der intensiven Beschäftigung und zahlreichen Erfahrungen in der Pferdefütterung hat Claudia Nehls ihr Konzept entwickelt, Pferde zu füttern. Caudia Nehls: "Dies ist eigentlich ganz einfach, denn: Es richtet sich nur und ausschließlich nach den Bedürfnissen unseres Pflanzenfressers Pferd und ist somit weitest möglich an die Natur des Pferdes angelehnt!" Da es für bald 20 Jahren schwer war, ein Pferdefutter zu finden, was den Ansprüchen der verschiedenen Pferderassen, Krankheiten usw. und vor allem den Ansprüchen an eine natürliche und individuelle Pferdefütterung gerecht wurde, entwickelte Claudia Nehls ab 2009 eine eigene Pferdefutterlinie: natürlich und für die ganz individuellen und verschiedenen Ansprüche. Grundlage war die Erkenntnis: Es reicht nicht aus, gesunde Ergänzungsfuttermittel als Kräuter für Pferde zu füttern, auch die Basis muss stimmen, um Pferde langfristig gesund zu erhalten!Erfahrungsbericht: Pony Mathilda und das Pferdefutter
Dass die Pferdefütterung und der Einsatz des richtigen Mineralfutters etc. wichtig ist, das war mir bewusst. Allerdings gibt es mittlerweile so viel Pferdefutter, Mineralfutter, Zusätze etc. auf dem Markt, dass ich den Überblick verloren habe, mich durchgetestet habe, mich auf die Herstellerangaben verlassen habe aber meinem Pony Mathilda hier teilweise überhaupt nichts Gutes mitgetan habe. Ganz im Gegenteil, Mathilda sah irgendwann einfach nur noch scheußlich aus, hatte zeitweise Kotwasser, massive Schuppenbildung, Juckreiz, Leistungsverlust und so weiter.
Beim Tierheilkundezentrum wollte ich dann lediglich ein weiteres Futter sowie Zusätze kaufen, ließ mich zuvor telefonisch beraten. Hier gab es dann auch den Hinweis, dass es sinnvoll wäre, zuerst über die Bioresonanz-Haaranalyse zu arbeiten. Ich überlegte einige Tage und ließ mir die Argumente durch den Kopf gehen – letztendlich entschied ich mich dann tatsächlich für die Haaranalyse und schickte alles per Post los. Nach Auswertung bekam ich unter anderem einen individuellen Therapie- und Fütterungsvorschlag. Das Ergebnis der Bioresonanz Haaranalyse waren massive Mängel im Vitalstoffhaushalt, eine akute Stoffwechselschwäche, ein geschwächtes Immunsystem sowie auch einige Unverträglichkeiten. Mathilda bekam nun erst einmal eine „Nehls Intensivtherapie“ von 6 Monaten, um die gesundheitlichen Störungen in den Griff zu bekommen. Mittlerweile bekommt Mathilda nur noch Nehls Kräutermüsli Getreide frei „light“ sowie ihre individuelle Kräutermischung zur Vitalstoffversorgung. Wir kommen so bestens zurecht & Mathilda geht es prima. Vielen Dank & ganz liebe Grüße, Jessy und Pony Mathilda