Wir helfen Ihnen! Suchen Sie Rat für Ihr krankes Tier? Wir sind für Sie da: +49 5642 988 88-26 und -27

Fellwechsel bei Hunden

Fellwechsel bei Hunden

Fellwechsel bei Hunden

Belastungsprobe für Haut, Fell und Stoffwechsel

Der Fellwechsel beim Hund gehört zu den intensivsten Phasen im Jahreslauf. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – erneuert der Organismus das gesamte Haarkleid. Was für uns Hundehalter vor allem an den vielen Haaren im Haus sichtbar wird, ist für den Hund ein enormer Kraftakt. Während altes Fell abgestoßen und neues aufgebaut wird, geraten Stoffwechsel, Haut und Immunsystem an ihre Grenzen. Gerade sensible, ältere oder gesundheitlich angeschlagene Hunde tun sich mit dem Fellwechsel schwer und benötigen in dieser Zeit eine gezielte Unterstützung.

 

Wissenswertes zum Fellwechsel beim Hund

Der Fellwechsel ist ein natürlicher Vorgang, bei dem der Körper besonders gefordert ist. Der Stoffwechsel des Hundes muss altes Fell lösen, neues gesundes Fell aufbauen und gleichzeitig die Haut mit ausreichend Nährstoffen versorgen. In dieser Zeit zeigt sich besonders deutlich, wie ausgewogen die Ernährung tatsächlich ist.

Hunde, die nicht optimal versorgt sind, entwickeln häufig Probleme wie stumpfes oder struppiges Fell, Schuppen, Juckreiz, vermehrten Haarausfall oder einen verzögerten Fellwechsel. Auch Trägheit oder erhöhte Infektanfälligkeit sind typische Begleiterscheinungen. Besonders Leber und Nieren sind jetzt gefordert, da sie den Abbau von Stoffwechselprodukten und überschüssigen Nährstoffen leisten müssen.

Sehr hilfreich ist es, gerade während des Fellwechsels mögliche innere Belastungen oder Schwächen aufzudecken. Hier bewährt sich unsere Bioresonanz-Haaranalyse für Hunde, die auf energetischer Ebene wertvolle Hinweise über den Zustand von Organen, Stoffwechsel und Vitalstoffversorgung liefert. So wird sichtbar, ob Ungleichgewichte bestehen, die den Fellwechsel erschweren, und welche individuellen naturheilkundlichen Maßnahmen den Hund gezielt entlasten und stärken können.

 

Fellwechsel Hund unterstützen – mit Fütterung und Naturheilkunde

Damit der Fellwechsel reibungslos verläuft, sollte der Hund in dieser Zeit gezielt unterstützt werden. Bewährt haben sich hier Kräuter für Hunde, die den Hautstoffwechsel anregen, sowie hochwertige Öle mit essentiellen Fettsäuren, die Haut und Fell kräftigen.

Besonders hilfreich ist das Nehls Fellwechsel Bundle Hund, das eigens für diese sensible Phase entwickelt wurde. Es vereint die flüssige Kräutermischung Nehls Dog Wellness Fit, die den Stoffwechsel sanft reguliert und die natürlichen Funktionen von Leber und Nieren unterstützt, mit dem homöopathischen Vet Komplex Nr. 3, der die Selbstheilungskräfte anregt und den Organismus ins Gleichgewicht bringt. Abgerundet wird das Bundle durch das hochwertige Nehls Schwarzkümmel- & Nachtkerzenöl, das reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist und dadurch nicht nur für ein glänzendes Fell, sondern auch für gesunde Haut und weniger Juckreiz sorgt. In dieser abgestimmten Kombination erhält der Hund genau die Unterstützung, die er während des Fellwechsels benötigt.

 

Ernährung und Pflege im Fellwechsel

Eine angepasste Ernährung ist die Basis, um den Fellwechsel beim Hund zu unterstützen. Besonders empfehlenswert ist das naturbelassene Nehls Hundefutter, frei von synthetischen Vitaminen, Konservierungs- und Aromastoffen. Ergänzend helfen Produkte wie Nehls Haut & Fell Fit oder die Nehls Allergosan-Kräuter, den Hautstoffwechsel zu regulieren und die Versorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitalstoffen zu optimieren.

Auch einfache Pflegemaßnahmen erleichtern den Fellwechsel: Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare, regt die Durchblutung an und sorgt dafür, dass die Haut besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls unverzichtbar, um Stoffwechselprodukte effizient auszuscheiden.

 

Fazit: Fellwechsel Hund natürlich erleichtern

Der Fellwechsel beim Hund ist mehr als nur Haarverlust – er ist eine echte Belastung für Haut, Fell, Stoffwechsel und Immunsystem. Mit einer naturbelassenen Ernährung, regelmäßiger Pflege, gezielten Kräutern und der individuellen Unterstützung durch die Bioresonanz-Haaranalyse können Sie diese Phase deutlich erleichtern. Besonders hilfreich ist das Nehls Fellwechsel Bundle Hund, das den Organismus ganzheitlich stärkt und den Fellwechsel harmonisch verlaufen lässt.

So bleibt das Fell nicht nur glänzend und dicht, sondern Ihr Hund profitiert auch von einem stabilen Immunsystem, einem kräftigen Stoffwechsel und mehr Wohlbefinden. Ein harmonischer Fellwechsel ist das beste Zeichen für einen rundum gesunden Hund – und mit der richtigen Unterstützung wird diese besondere Zeit zu einem vitalen Neuanfang.