Die Nährstoffdichte gibt an, wie viele verwertbare Nährstoffe in einem Futtermittel pro Energieeinheit enthalten sind. Sie ist besonders relevant für Tiere mit geringem Energiebedarf, wie Senioren, kastrierte Tiere oder bei Erkrankungen. Ein futter mit hoher Nährstoffdichte liefert alle benötigten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, ohne den Energiehaushalt zu überlasten.
Futter mit niedriger Nährstoffdichte kann zwar sättigen, führt aber langfristig zu Mangelerscheinungen, wenn es nicht korrekt ergänzt wird. Besonders bei Reduktionsdiäten oder bei Tieren mit eingeschränkter Futteraufnahme ist eine hohe Nährstoffdichte wichtig, um alle Bedürfnisse zu decken. Hersteller berücksichtigen diese Kennziffer bei der Formulierung spezieller Diäten.