Futterallergien sind immunologisch vermittelte Reaktionen auf bestimmte Eiweißquellen oder Zusatzstoffe im Futter. Sie äußern sich oft durch Hautprobleme, Juckreiz, Durchfall oder chronische Ohrenentzündungen.
Zur Diagnose ist häufig eine Ausschlussdiät mit anschließender Provokation nötig. Hypoallergenes oder Monoproteinfutter kommt dabei unterstützend zum Einsatz. Wichtig ist, dass selbst kleine Mengen des Allergens zu einer Reaktion führen können – daher muss konsequent gefüttert werden.