Feuchtigkeit bezeichnet den Wassergehalt eines Futtermittels und beeinflusst sowohl die Lagerfähigkeit als auch den Energiegehalt. Nassfutter enthält typischerweise 70–85 % Wasser, während Trockenfutter bei etwa 8–12 % liegt. Der Wasseranteil ist entscheidend für die Konsistenz, den Geschmack und die Haltbarkeit eines Produkts.
Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme, insbesondere bei Tieren mit geringer Trinklust. Gleichzeitig kann er die Energiedichte pro Gramm Futter verringern. Eine angepasste Berechnung auf Trockenmassebasis (Trockensubstanz) hilft, Nährwerte vergleichen zu können. Feuchtigkeit spielt zudem eine Rolle bei der Schmackhaftigkeit und bei diätetischen Anwendungen.