Die Wasseraufnahme ist für alle Haustiere lebensnotwendig. Sie reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt Stoffwechselprozesse, Temperaturausgleich, Nierentätigkeit und die Verdauung. Der tägliche Bedarf liegt bei Hunden und Katzen zwischen 40–70 ml/kg Körpergewicht, steigt jedoch bei Trockenfutterfütterung, Hitze, Krankheit oder gesteigerter Aktivität an.
Verminderte Wasseraufnahme kann zu Dehydratation führen, vermehrte Wasseraufnahme (Polydipsie) hingegen ist ein mögliches Anzeichen für Erkrankungen wie Diabetes, Nieren- oder Leberstörungen. Frisches Wasser sollte stets frei verfügbar sein. Bei Bedarf kann die Flüssigkeitszufuhr durch Nassfutter, Trinkbrunnen oder Elektrolytlösungen unterstützt werden.